Mit allen SCOTT Braces kann sich der Fahrer dank Alternative Load Path Technology™ vor fünf verschiedenen Stoßeinwirkungen im Kopf-/Nackenbereich schützen. Die Innovation nimmt die Energie auf, die bei einem Stoß auf den Kopf normalerweise auf den Nacken wirkt. Die einwirkenden Kräfte werden vom empfindlichen Nacken in weniger gefährdete Bereiche des Körpers abgelenkt. Diese Technologie ist der Dreh- und Angelpunkt des Nackenstützen-Designs von SCOTT. Bei einem typischen Frontalzusammenstoß ohne SCOTT Nackenstütze wird die Stoßkraft vom Boden zum Helm, über den Helm auf den Schädel und die Schädelbasis und von dort über den Nacken auf den Rücken (Brustwirbelsäule) übertragen. Mit einer SCOTT-Nackenstütze hingegen wird die Kraft beim Zusammenstoß vom Boden auf den Helm und über den Helm auf die SCOTT Nackenstütze übertragen, verteilt sich also auf weniger anfällige Teile des Oberkörpers. Ab einer bestimmten Stoßkraft gibt die Stütze in Knautschzonen (ähnlich denen im Kfz-Bereich) nach, um einen Teil der Stoßwirkung zu absorbieren.